Mehrwert der 3D Digitalisierung
Anwendungen und Vorteile von 3D Modellen
Interaktives Erleben
Zoomen. Drehen. Verstehen.
- 3D Modelle können interaktiv betrachtet werden
- Nutzer entscheiden selbst, was sie genauer inspizieren möchten
- Aus allen Blickwinkeln
- Bis ins kleinste Detail
- Infopoints direkt am Objekt
- Oberflächen und Proportionen direkt ersichtlich
- 3D Modelle können per AR direkt lebensgroß in die eigene Umgebung geholt werden
- Abläufe und Zusammenhänge direkt erkennbar
- Ideal auch für Bau- und Betriebsanleitungen
Das Plus im E-Commerce
Conversions rauf. Retouren runter.
- Durch 3D Digitalisierung sind Sie der Konkurrenz eine Dimension voraus
- Innovative Features sorgen für mehr Besucher im Onlineshop
- Höherer Kaufanreiz durch genaue Betrachtungsmöglichkeiten
- Höhere Verweildauer bei 3D Artikeln
- Produkte können viel genauer inspiziert werden
- Virtuelles Testen durch AR
- Live-Individualisierung von Produkten
- Personalisierung von Artikeln
Handbuch war gestern.
3D Produkte erklären sich von selbst
- Animierte Aufbauanleitungen
- Komplexe Handgriffe oder Zusammenhänge detailliert betrachten
- Produkte in die eigene Umgebung holen
- Per QR Code direkt übers Web abrufbar
- Montage, Handgriffe, Bedienung etc. üben
- Auch in Virtual Reality umsetzbar
Dokumentation & Engineering
3D als Basis für wissenschaftliche Arbeit
- Geometrie, Oberflächenstruktur und Texturen bis ins kleinste Detail
- Abbildungsgenauigkeit im 3D Scan bis 0,05 mm
- Besonders geeignet zur 3D Digitalisierung von Museums-Exponaten
- Digitaler Zwilling als Grundlage für Restaurationen
- Rohdaten der Scans werden archiviert
- 3D Geometrie als Punktwolken im PLY Format
- Bilddaten der Texturen im DNG Format
- Zur Validierung und Qualitätskontrolle von Produkten
- Bei Bedarf bereiten wir die Daten für den 3D Druck auf
- Exakte 3D Kopien und Repliken
- Auch interessant für Merchandising und Prototyping
3D Digitalisierung:
Schnell
Zuverlässig
Bezahlbar
Bei der Erstellung von 3D Modellen können Sie sich voll und ganz auf unser Know-how verlassen. Je nach Objekt und zukünftigem Einsatzzweck wählen wir das geeignete Verfahren, um passende und zukunftssichere 3D Daten zu erstellen. Dank neuartiger Workflows sowie der Kombination von Verfahren ist dies nun unglaublich schnell und kostengünstig möglich.
3D Scan
Wenn es um präzise und schnelle Ergebnisse geht, sind 3D Scanner das Mittel der Wahl. Je nach Einsatzzweck wählen wir dabei das geeignete Gerät.
Durch unsere Erfahrung im Umgang mit 3D Scannern und den resultierenden Daten können Sie sich jederzeit auf optimale Ergebnisse verlassen: Präzisionsgrad der Geometriedaten im Zehntel-Millimeter Bereich machbar!
Fotogrammetrie
Aus einer Vielzahl von „gewöhnlichen“ 2D Fotoaufnahmen werden mit Hilfe spezieller Software 3D Modelle erzeugt.
Durch immer leistungsstärkere Soft- und Hardware mittlerweile eine echte Alternative zum 3D Scan. Präzision und Schnelligkeit hängen dabei vom gewünschten Endergebnis ab: Auch hier sind hochdetaillierte 3D Modelle mit einer Abbildungsgenauigkeit im Millimeter-Bereich machbar.
Ein vergleichsweise kostengünstiges Verfahren zur 3D Digitalisierung, bei dem nebenbei auch noch „normale“ Fotoaufnahmen in Studioqualität entstehen.
3D Modelling
Gibt es kein real exisiterendes Objekt als Vorlage für den 3D Scan, besteht die Möglichkeit des 3D Modellings. Dabei wird das jeweilige Objekt von Grund auf in einer geeigneten 3D-Software gebaut. Als Vorlage dienen Skizzen oder Fotos.
Ebenso stellen CAD Daten eine geeignete Grundlage zur 3D Modellierung dar.
Auch bei gescannten oder fotogrammetrierten Objekten ist meist ein gewisser Anteil an 3D Modelling für das „Feintuning“ der Daten nötig.
Neue Scanverfahren
Über die Jahre haben wir eigene, innovative Workflows entwickelt, die die Qualität und Wirtschaftlichkeit zur 3D Erstellung auf ein neues Level heben. Ebenso gibt es regelmäßig neue, innovative Verfahren zur 3D Digitalisierung, die von Herstellern und Start-Ups entwickelt werden. Auch hier sind wir selbstverständlich immer auf dem neuesten Stand.
Bei Bedarf kombinieren wir die Vorzüge einzelner Scanverfahren für optimale Ergebnisse. Zum Beispiel die Präzision von 3D Scans mit hochaufgelösten Texturen (bis zu 40 Megapixel) aus der Fotogrammetrie.
Datenqualität: Das A und O bei der 3D Digitalisierung
Technologien kommen und gehen. Datenqualität bleibt.
Erstellte 3D Digitalisate prüfen wir sorgfältig auf Qualität und Modellkonfidenz; zu allen 3D Modellen erhalten unsere Kunden eine Dokumentation
Rohdaten in maximaler Auflösung werden von uns in archivierbaren Formaten bereit gestellt: Standardmäßig 3D Punktwolken im PLY-Format, Bilddaten im DNG-Format
Statt auf bestimmte Technologien setzen wir auf plattformunabhängige Verwendung, die maximale Zugänglichkeit ermöglicht; Unser Fokus liegt auf hochwertigen, zukunftssicheren 3D Daten
Je nach gewünschtem Einsatzzweck bereiten wir die 3D Daten passend für Sie auf und stellen sofort einsatzfähige 3D Modelle zur Verfügung
Wir können in allen beschriebenen 3D Verfahren über 10 Jahre praktische Erfahrung aufweisen
Wir sind ein unabhängiger 3D Dienstleister, der seinen Kunden keine bestimmte Technologie verkaufen muss; die Wahl der eingesetzten Tools machen wir einzig und allein vom Anwendungsfall abhängig
Bei der Umsetzung wie auch der Nachbereitung legen wir größten Wert auf Transparenz: Über Details zu Kosten und Nutzungsrechten lassen wir Sie zu keiner Zeit im Unklaren